Biologiemodule
Die fachwissenschaftlichen Biologiemodule sind Aufbaumodule, die im Bachelor of Arts erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in verschiedenen biologischen Teildisziplinen vertiefen. Sie bestehen jeweils aus einer Vorlesung und einer Übung. Hinzu kommt im ersten Fachsemester ein semesterbegleitendes Seminar. Abgeschlossen werden die Module jeweils mit einer mündlichen Prüfung.
Wahlpflichtmodule 1. Fachsemester
Wintersemester 2023/2024
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (24.08.23 - 20.09.23) statt.
Laut Studienverlaufsplan ist im ersten Fachsemester ein Wahlplfichtmodul (GG-Bio-MFW) à 9 LP* vorgesehen.
- Molekualrbiologie und Genetik für Fortgeschrittene (Blockpraktikum 22.01.24 - 02.02.24)
- Pflanzenphysiologie (Blockpraktikum 29.01.24 - 09.02.24)
- Evolutionäre Ökologie der Pflanzen (semesterbegleitend montags)
- Science Lab Rheinstation (semesterbegleitend dienstags)
- Ernährungswissenschaft (1. Semesterhälfte donnerstags und freitags 19.10. - 17.11.23)
*Wichtig: in den 9 LP der Wahlpflichtmodule ist ein Seminar mit einem Anteil von 3 LP enthalten. Dieses Seminar findet semesterbegleitend einmal wöchentlich (17.00 - 18.30 Uhr) statt. Die Wahl des Kurstages ist dabei unabhängig von der Modulwahl.
Sommersemester 2023
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (03.-20.03.2023) statt. Die Modulbeschreibungen werden zeitnah hinterlegt.
- Biodiversität urbaner Lebensräume (GG-Bio-MFW 2) (Blockmodul im Juli)
- Sinnesphysiologie und funktionale Neurobiologie des Menschen (GG-Bio-MFW 3) (2. Semesterhälfte Di. + Mi.)
- Biochemie (Vertiefung) (GG-Bio-MFW 4) (Vorlesung semesterbegleitend Do. 12:00 - 12:45, Blockpraktikum 14.-25.08.23)
- Evolution und Entwicklung - Inhalte und Materialien für den Schulunterricht (GG-Bio-MFW 5) (1. Semesterhälfte Di. + Mi.)
- ScienceLab Rheinstation (GG-Bio-MFW 12) (semesterbegleitend dienstags)
- Pflanzenwissenschaften (GG-Bio-MFW 13) (semesterbegleitend freitags)
- NEU: Belegung via KLIPS bis zum 16.04.23, danach Restplatzvergabe via E-Mail
Molekularbiologie und Genetik für Fortgeschrittene (GG-Bio-MFW 1) (Blockpraktikum 28.08.-08.09.23)
*Wichtig: in den 9 LP der Wahlpflichtmodule ist ein Seminar mit einem Anteil von 3 LP enthalten. Dieses Seminar findet semesterbegleitend einmal wöchentlich (17.00 - 18.30 Uhr) statt. Die Wahl des Kurstages ist dabei unabhängig von der Modulwahl.
Wintersemester 2022/2023
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (31.08.22 - 21.09.22) statt.
Laut Studienverlaufsplan ist im ersten Fachsemester ein Wahlplfichtmodul (GG-Bio-MFW) à 9 LP* vorgesehen.
- Genetik für Fortgeschrittene (Blockpraktikum 30.01.23 - 10.02.23)
- Pflanzenphysiologie (Blockpraktikum 30.01.23 - 10.02.23)
- Evolutionäre Ökologie der Pflanzen (semesterbegleitend montags)
- Science Lab Rheinstation (semesterbegleitend dienstags)
*Wichtig: in den 9 LP der Wahlpflichtmodule ist ein Seminar mit einem Anteil von 3 LP enthalten. Dieses Seminar findet semesterbegleitend einmal wöchentlich (17.00 - 18.30 Uhr) statt. Die Wahl des Kurstages ist dabei unabhängig von der Modulwahl.
Sommersemester 2022
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (03.-21.03.2022) statt.
- Biodiversität urbaner Lebensräume (GG-Bio-MFW 2) (Blockmodul im Juli)
- Sinnesphysiologie und funktionale Neurobiologie des Menschen (GG-Bio-MFW 3) (2. Semesterhälfte Di. + Mi.)
- Biochemie (Vertiefung) (GG-Bio-MFW 4) (semesterbegleitend donnerstags + Praktikum im August)
- Evolution und Entwicklung - Inhalte und Materialien für den Schulunterricht (GG-Bio-MFW 5) (1. Semesterhälfte Di. + Mi.)
- ScienceLab Rheinstation (GG-Bio-MFW 12) (semesterbegleitend dienstags)
- ScienceLab E-Teaching (GG-Bio-MFW 13) (semesterbegleitend dienstags)
*Wichtig: in den 9 LP der Wahlpflichtmodule ist ein Seminar mit einem Anteil von 3 LP enthalten. Dieses Seminar findet semesterbegleitend einmal wöchentlich (17.00 - 18.30 Uhr) statt. Die Wahl des Kurstages ist dabei unabhängig von der Modulwahl.
Die Themenfergabe für das Seminar findet im Rahmen der Erstsemesterveranstaltung am 30.03.2022 um 12:00 Uhr (Zoom) statt. Der Link wird rechtzeitig an Ihre S-Mail geschickt.
Wintersemester 2021/2022
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (02.09.21 - 23.09.21) statt.
Bitte beachten Sie die kurzfristig an das Praxissemester angepassten Termine der Blockmodule!
Laut Studienverlaufsplan ist im ersten Fachsemester ein Wahlplfichtmodul (GG-Bio-MFW) à 9 LP* vorgesehen.
- Genetik für Fortgeschrittene (Blockpraktikum 31.01.22 - 11.02.22)
- Pflanzenphysiologie (Blockpraktikum 31.01.22 - 11.02.22)
- Science Lab Rheinstation (semesterbegleitend dienstags)
- Science Lab E-Teaching (semesterbegleitend dienstags)
*Wichtig: in den 9 LP der Wahlpflichtmodule ist ein Seminar mit einem Anteil von 3 LP enthalten. Dieses Seminar findet semesterbegleitend einmal wöchentlich (17.00 - 18.30 Uhr) statt. Die Wahl des Kurstages ist dabei unabhängig von der Modulwahl.
Sommersemester 2021
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (05.-24.03.2021) statt.
- Biodiversität urbaner Lebensräume (GG-Bio-MFW 2) (Blockmodul im Juli / August)
- Sinnesphysiologie und funktionale Neurobiologie des Menschen (GG-Bio-MFW 3)
- Evolution und Entwicklung - Inhalte und Materialien für den Schulunterricht (GG-Bio-MFW 5) (Blockmodul im August / September)
- ScienceLab Rheinstation (GG-Bio-MFW 12)
- ScienceLab E-Teaching (GG-Bio-MFW 13)
*Wichtig: in den 9 LP der Wahlpflichtmodule ist ein Seminar mit einem Anteil von 3 LP enthalten. Dieses Seminar findet semesterbegleitend einmal wöchentlich (17.00 - 18.30 Uhr) statt. Die Wahl des Kurstages ist dabei unabhängig von der Modulwahl.
Wintersemester 2020/2021
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (08.09.20 - 15.10.20) statt.
Laut Studienverlaufsplan ist im ersten Fachsemester ein Wahlplfichtmodul (GG-Bio-MFW) à 9 LP* vorgesehen.
- Genetik für Fortgeschrittene (GG-Bio-MFW 1) Blockpraktikum 15.02-26.02.2021
(Schulpraktischer Teil des Praxissemesters 2021 01.03.-02.07.2021) - Evolutionäre Ökologie der Pflanzen (GG-Bio-MFW 11)
- ScienceLab Rheinstation (Competence Labs, offen für Studium inklusiv) (GG-Bio-MFW 12)
- Science Lab E-Teaching (Competence Labs) (GG-Bio-MFW 13)
*Wichtig: in den 9 LP der Wahlpflichtmodule ist ein Seminar mit einem Anteil von 3 LP enthalten. Dieses Seminar findet semesterbegleitend einmal wöchentlich (17.00 - 18.30 Uhr) statt. Die Wahl des Kurstages ist dabei unabhängig von der Modulwahl.
Sommersemester 2020
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (03.-23.03.2020) statt.
- Biodiversität urbaner Lebensräume (GG-Bio-MFW 2)
- Sinnesphysiologie und funktionale Neurobiologie des Menschen (GG-Bio-MFW 3)
- Biochemie (Vertiefung) (GG-Bio-MFW 4)
- Evolution und Entwicklung - Inhalte und Materialien für den Schulunterricht (GG-Bio-MFW 5)
- ScienceLab Rheinstation (GG-Bio-MFW 12)
*Wichtig: in den 9 LP der Wahlpflichtmodule ist ein Seminar mit einem Anteil von 3 LP enthalten. Dieses Seminar findet semesterbegleitend einmal wöchentlich (17.00 - 18.30 Uhr) statt. Die Wahl des Kurstages ist dabei unabhängig von der Modulwahl.
Wahlpflichtmodule 3. & 4. Fachsemester
Wintersemester 2023/2024
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (24.08.23 - 20.09.23) statt.
Laut Studienverlaufsplan ist im ersten Fachsemester ein Wahlplfichtmodul (GG-Bio-MFW) à 9 LP* vorgesehen.
- Molekualrbiologie und Genetik für Fortgeschrittene (Blockpraktikum 22.01.24 - 02.02.24)
- Pflanzenphysiologie (Blockpraktikum 29.01.24 - 09.02.24)
- Evolutionäre Ökologie der Pflanzen (semesterbegleitend montags)
- Science Lab Rheinstation (semesterbegleitend dienstags)
- Ernährungswissenschaft (1. Semesterhälfte donnerstags und freitags 19.10. - 17.11.23)
Die o.a. Module für das 1. Fachsemester sind auch von Studierenden des 3. und 4. Semesters wählbar. Bei Überbuchung werden jedoch Studierende des 1. Fachsemesters ggf. bevorzugt berücksichtigt, um einen Modulplatz innerhalb des Semesters zu ermöglichen.
Das folgende Biologiemodul kann auf Grund der Termine des Praxissemesters nur von Studierenden des 3. oder 4. Fachsemesters belegt werden.
- Anatomie und Evolution der Wirbeltiere (Blockpraktikum 04.03.24 - 15.03.24)
Sommersemester 2023
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (03.-20.03.2023) statt. Die Modulbeschreibungen werden zeitnah hinterlegt.
- Biodiversität urbaner Lebensräume (GG-Bio-MFW 2) (Blockmodul im Juli)
- Sinnesphysiologie und funktionale Neurobiologie des Menschen (GG-Bio-MFW 3) (2. Semesterhälfte Di. + Mi.)
- Biochemie (Vertiefung) (GG-Bio-MFW 4) (Vorlesung semesterbegleitend Do. 12:00 - 12:45, Blockpraktikum 14.0-25.08.23)
- Evolution und Entwicklung - Inhalte und Materialien für den Schulunterricht (GG-Bio-MFW 5) (1. Semesterhälfte Di. + Mi.)
- ScienceLab Rheinstation (GG-Bio-MFW 12) (semesterbegleitend dienstags)
- Pflanzenwissenschaften (GG-Bio-MFW 13) (semesterbegleitend freitags)
- NEU: Belegung via KLIPS bis zum 16.04.23, danach Restplatzvergabe via E-Mail
Molekularbiologie und Genetik für Fortgeschrittene (GG-Bio-MFW 1) (Blockpraktikum 28.08.-08.09.23)
Die semesterbegleitenden Module sind von Studierenden des 1., 3. und 4. Semesters wählbar. Bei Überbuchung werden jedoch Studierende des 1. Fachsemesters ggf. bevorzugt berücksichtigt, um einen Modulplatz innerhalb des Semesters zu ermöglichen.
Das folgende Biologiemodul findet als 2-wöchige Blockveranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit im August/September 2022 statt und kann auf Grund der Termine des Praxissemesters nur von Studierenden des 3. oder 4. Fachsemesters belegt werden.
- Tiergartenbiologie für das Lehramt (GG-Bio-MFW 8) (Blockmodul 28.08. - 08.09.23)
Wintersemester 2022/2023
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (31.08.22 - 21.09.22) statt.
Laut Studienverlaufsplan ist im ersten Fachsemester ein Wahlplfichtmodul (GG-Bio-MFW) à 9 LP* vorgesehen.
- Genetik für Fortgeschrittene (Blockpraktikum 30.01.23 - 10.02.23)
- Pflanzenphysiologie (Blockpraktikum 30.01.23 - 10.02.23)
- Evolutionäre Ökologie der Pflanzen (semesterbegleitend montags)
- Science Lab Rheinstation (semesterbegleitend dienstags)
Die o.a. Module für das 1. Fachsemester sind auch von Studierenden des 3. und 4. Semesters wählbar. Bei Überbuchung werden jedoch Studierende des 1. Fachsemesters ggf. bevorzugt berücksichtigt, um einen Modulplatz innerhalb des Semesters zu ermöglichen.
Das folgende Biologiemodul kann auf Grund der Termine des Praxissemesters nur von Studierenden des 3. oder 4. Fachsemesters belegt werden.
- Anatomie und Evolution der Wirbeltiere (Blockpraktikum 27.02. - 10.03.23)
Sommersemester 2022
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (03.-21.03.2022) statt.
- Biodiversität urbaner Lebensräume (GG-Bio-MFW 2) (Blockmodul im Juli)
- Sinnesphysiologie und funktionale Neurobiologie des Menschen (GG-Bio-MFW 3) (2. Semesterhälfte Di. + Mi.)
- Biochemie (Vertiefung) (GG-Bio-MFW 4) (semesterbegleitend donnerstags + Praktikum im August)
- Evolution und Entwicklung - Inhalte und Materialien für den Schulunterricht (GG-Bio-MFW 5) (1. Semesterhälfte Di. + Mi.)
- ScienceLab Rheinstation (GG-Bio-MFW 12) (semesterbegleitend dienstags)
- ScienceLab E-Teaching (GG-Bio-MFW 13) (semesterbegleitend dienstags)
Die semesterbegleitenden Module sind von Studierenden des 1., 3. und 4. Semesters wählbar. Bei Überbuchung werden jedoch Studierende des 1. Fachsemesters ggf. bevorzugt berücksichtigt, um einen Modulplatz innerhalb des Semesters zu ermöglichen.
Das folgende Biologiemodul findet als 2-wöchige Blockveranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit im August/September 2022 statt und kann auf Grund der Termine des Praxissemesters nur von Studierenden des 3. oder 4. Fachsemesters belegt werden.
- Tiergartenbiologie für das Lehramt (GG-Bio-MFW 8)
Wintersemester 2021/2022
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (02.09.21 -23.09.21) statt.
Laut Studienverlaufsplan ist im ersten Fachsemester ein Wahlplfichtmodul (GG-Bio-MFW) à 9 LP* vorgesehen.
Bitte beachten Sie die kurzfristig an das Praxissemester angepassten Termine der Blockmodule!
- Genetik für Fortgeschrittene (Blockpraktikum 31.01.22 - 11.02.22)
- Pflanzenphysiologie (Blockpraktikum 31.01.22 - 11.02.22)
- Science Lab Rheinstation (semesterbegleitend dienstags)
- Science Lab E-Teaching (semesterbegleitend dienstags)
Die o.a. Module für das 1. Fachsemester sind auch von Studierenden des 3. und 4. Semesters wählbar. Bei Überbuchung werden jedoch Studierende des 1. Fachsemesters ggf. bevorzugt berücksichtigt, um einen Modulplatz innerhalb des Semesters zu ermöglichen.
Das folgende Biologiemodul kann auf Grund der Termine des Praxissemesters nur von Studierenden des 3. oder 4. Fachsemesters belegt werden.
- Anatomie und Evolution der Wirbeltiere (Blockpraktikum 14.03. - 25.03.22)
Sommersemester 2020
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (03.-23.03.2020) statt.
- Biodiversität urbaner Lebensräume (GG-Bio-MFW 2)
- Sinnesphysiologie und funktionale Neurobiologie des Menschen (GG-Bio-MFW 3)
- Biochemie (Vertiefung) (GG-Bio-MFW 4)
- Evolution und Entwicklung - Inhalte und Materialien für den Schulunterricht (GG-Bio-MFW 5)
- ScienceLab Rheinstation (GG-Bio-MFW 12)
Die semesterbegleitenden Module sind von Studierenden des 1., 3. und 4. Semesters wählbar. Bei Überbuchung werden jedoch Studierende des 1. Fachsemesters ggf. bevorzugt berücksichtigt, um einen Modulplatz innerhalb des Semesters zu ermöglichen.
Die folgenden Biologiemodule finden als 2-wöchige Blockveranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit im September 2020 statt und können auf Grund der Termine des Praxissemesters nur von Studierenden des 3. oder 4. Fachsemesters belegt werden.
- Tiergartenbiologie für das Lehramt (GG-Bio-MFW 8)
- Evolutionäre Ökologie der Pflanzen (GG-Bio-MFW 11)
Sommersemester 2021
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (05.-24.03.2021) statt.
- Biodiversität urbaner Lebensräume (GG-Bio-MFW 2) (Blockmodul im Juli / August)
- Sinnesphysiologie und funktionale Neurobiologie des Menschen (GG-Bio-MFW 3)
- Biochemie (Vertiefung) (GG-Bio-MFW 4)
- Evolution und Entwicklung - Inhalte und Materialien für den Schulunterricht (GG-Bio-MFW 5) (Blockmodul im August / September)
- ScienceLab Rheinstation (GG-Bio-MFW 12)
- ScienceLab E-Teaching (GG-Bio-MFW 13)
Die semesterbegleitenden Module sind von Studierenden des 1., 3. und 4. Semesters wählbar. Bei Überbuchung werden jedoch Studierende des 1. Fachsemesters ggf. bevorzugt berücksichtigt, um einen Modulplatz innerhalb des Semesters zu ermöglichen.
Das folgende Biologiemodul findet als 2-wöchige Blockveranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit im August/September 2021 statt und kann auf Grund der Termine des Praxissemesters nur von Studierenden des 3. oder 4. Fachsemesters belegt werden.
- Tiergartenbiologie für das Lehramt (GG-Bio-MFW 8)
Wintersemester 2020/2021
Die Modulwahl findet in der 2. KLIPS-Belegungsphase (08.09.20 - 15.10.20) statt.
- Genetik für Fortgeschrittene (GG-Bio-MFW 1) Blockpraktikum 15.02-26.02.2021
- Evolutionäre Ökologie der Pflanzen (GG-Bio-MFW 11)
- ScienceLab Rheinstation (Competence Labs, offen für Studium inklusiv) (GG-Bio-MFW 12)
- Science Lab E-Teaching (Competence Labs) (GG-Bio-MFW 13)
Die o.a. Module für das 1. Fachsemester sind auch von Studierenden des 3. und 4. Semesters wählbar. Bei Überbuchung werden jedoch Studierende des 1. Fachsemesters ggf. bevorzugt berücksichtigt, um einen Modulplatz innerhalb des Semesters zu ermöglichen.
Die folgenden Biologiemodule finden als 2-wöchige Blockveranstaltungen zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit im Februar / März 2021 statt und können auf Grund der Termine des Praxissemesters nur von Studierenden des 3. Fachsemesters belegt werden.
- Pflanzenphysiologie (GG-Bio-MFW 6)
- Anatomie und Evolution der Wirbeltiere (GG-Bio-MFW 7)