Studium Integrale (MN-B-SI)
Das Studium Integrale dient dem Erwerb fachübergreifender Kompetenzen sowie der individuellen Profilbildung der Studierenden. Insgesamt entfallen 12 Leistungspunkte auf das Studium Integrale, wobei gemäß neuer Prüfungsordnung vom 26.08.2015 für mindestens 6 Leistungspunkte Prüfungsleistungen erbracht werden müssen (Studierende, die ihr Studium gemäß der Prüfungsordnung vom 11.02.2009 absolvieren, müssen weiterhin für alle 12 Leistungspunkte einen Leistungsnachweis vorlegen). Die Veranstaltungen werden nach freier Wahl zwischen dem 1. und 6. Fachsemester absolviert (je nach Angebot ggf. auch in der vorlesungsfreien Zeit). Bitte beginnen Sie frühzeitig im Studium damit, entsprechende Lehrveranstaltungen zu belegen, da es sonst erfahrungsgemäß zu Verzögerungen beim Abschluss des Studiums kommen kann.
Veranstaltungsangebote
Studienbeginn vor WiSe 2015/16: Die Belegung erfolgt weiterhin über KLIPS 1 bzw. durch Rücksprache mit dem/der betreffenden Dozenten/Dozentin. Beachte: Die Veranstaltung „Drogen und Wirkstoffe – eine Einführung in die Pharmakologie“ wird seit dem WS 12/13 nicht mehr als Studium Integrale anerkannt!
Studienbeginn ab WiSe 2015/16: Die Belegung der Veranstaltungen erfolgt über KLIPS 2. Rufen Sie nach dem Einloggen die Applikation "Studienstatus" auf. Nachdem Sie auf den Namen Ihres Studiengangs geklickt haben, öffnet sich der sogenannte Curricula Support. Durch das Öffnen der betreffenden Bereiche gelangen Sie schließlich zu den einzelnen Lehrveranstaltungen und können diese dort belegen.
Modulbeschreibung, Formulare und weitere wichtige Informationen
Das Merkblatt enthält neben weiterführenden Informationen auch einen Vordruck für einen Leistungsnachweis. Dieser Vordruck ist nur für den Fall gedacht, dass die Belegung nicht über KLIPS 2 erfolgt und der/die betreffende Dozent/in nicht über ein eigenes geeignetes Formular verfügt.